OceanRep
Russisch-Deutsche Zusammenarbeit System Laptev-See: Prozessstudien zur Dynamik des Permafrostes in der Laptev-See : Abschlussbericht.
Kassens, Heidemarie and Volkmann-Lark, Karen, eds. and MitarbeiterInnen des Verbundvorhabens (2006) Russisch-Deutsche Zusammenarbeit System Laptev-See: Prozessstudien zur Dynamik des Permafrostes in der Laptev-See : Abschlussbericht. . Sekretariat System Laptev-See, Kiel, 95 + Anhang pp.
![]() |
Text
_Abschlussbericht_Permafrost_2006_optimiert.pdf Restricted to Repository staff only Download (22MB) | Contact |
Preview |
Text
Abschlussbericht_Permafrost_2006_optimiert_Frei.pdf Available under License Creative Commons: Attribution-Noncommercial 3.0. Download (12MB) | Preview |
Preview |
Text (Berichtsblatt)
Abschlussbericht_Permafrost_2006_Berichtsblatt-frei.pdf Available under License Creative Commons: Attribution-Noncommercial 3.0. Download (31kB) | Preview |
Preview |
Text (Document Control Sheet)
Abschlussbericht_Permafrost_2006_DocumentControlSheet.pdf Available under License Creative Commons: Attribution-Noncommercial 3.0. Download (31kB) | Preview |
Abstract
BMBF-Verbundvorhaben System Laptev-See: Prozessstudien zur Dynamik des Permafrostes in der Laptev-See : Abschlussbericht. Förderkennzeichen: 03G0589, Laufzeit: 1.7.2003 bis 31.8.2006.
Im Rahmen des deutsch-russischen Verbundvorhabens „System Laptev-See: Prozessstudien zur Dynamik des Permafrostes in der Laptev-See“ wurden fächerübergreifende Studien über das Vorkommen, die Bildung sowie die Auf- und Abbauprozesse des submarinen Permafrostes in der Laptev-See (sibirische Arktis) durchgeführt, um die Bedeutung permafrostgebundener Gashydrate und Treibhausgase im globalen Kohlenstoffkreislauf und im Klimasystem einzuschätzen.
Erstmals wurden Bohrungen im Küstenbereich der westlichen Laptev-See abgeteuft und Temperaturfelder im Permafrost erfasst sowie die Feinstrukturen von submarinen Permafrostabfolgen seismisch vermessen. An Sedimentkernen und Bohrungen wurden mikrobiologische, sedimentologische, sedimentphysikalische, geochemische, biostratigraphische und paläontologische Untersuchungen durchgeführt. Die jahreszeitliche Variabilität von Temperatur und Strömung in der Laptev-See wurde mit Meeresbodenobservatorien über einen Zeitraum von einem Jahr aufgezeichnet. Insgesamt wurden drei Schiffs- und vier Landexpeditionen sowie drei Arbeitstreffen durchgeführt. Die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse erfolgte in Abstimmung mit den Forschungsarbeiten am Otto-Schmidt-Labor für Polar- und Meeresforschung (St. Petersburg).
Mit dem Arbeitsansatz des Verbundvorhabens wurden neue Datensätze über die Geschichte des Permafrostes sowie das aktuelle Umweltgeschehen in der sibirischen Arktis erhoben.
Dadurch konnten neue Einblicke in das Ablagerungsmilieu von submarinem Permafrost und in die Stadien der Permafrostentwicklung gewonnen werden.
Document Type: | Report (Final Report) |
---|---|
Additional Information: | Weitergabe des Berichts nur nach Rücksprache mit Frau Dr. Kassens, FB1-P-OZ !!! |
Keywords: | Permafrost; Laptev Sea; Paleoceanography; Climate research; Siberian Arctic |
Research affiliation: | OceanRep > GEOMAR > FB1 Ocean Circulation and Climate Dynamics > FB1-P-OZ Paleo-Oceanography |
Publisher: | Sekretariat System Laptev-See |
Projects: | Laptev Sea System, Permafrost |
Date Deposited: | 18 Mar 2015 10:55 |
Last Modified: | 01 Apr 2015 10:27 |
URI: | https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/28071 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |

Copyright 2023 | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel | All rights reserved
Questions, comments and suggestions regarding the GEOMAR repository are welcomed
at bibliotheksleitung@geomar.de !