Bestimmung der Transmissionsfunktion für Wasserdampf bei kleinen optischen Wegen aus Messungen der Divergenz des von unten kommenden langwelligen Strahlungsflusses.

Gamp, Christian (1974) Bestimmung der Transmissionsfunktion für Wasserdampf bei kleinen optischen Wegen aus Messungen der Divergenz des von unten kommenden langwelligen Strahlungsflusses. (Diploma thesis), Christian-Albrechts-Universität Kiel, Kiel, 81 pp.

[thumbnail of Dipl. 1974 Gamp, C..pdf] Text
Dipl. 1974 Gamp, C..pdf
Restricted to Registered users only
Available under License German copyright act UrhG.

Download (10MB) | Contact

Abstract

Während insgesamt 12 Nächten wurde 138mal das Profil der Divergenz zwischen 50 cm und 900 cm Höhe über einem Süßwassersee gemessen. Gleichzeitig dazu wurde das Temperatur-
und Feuchteprofil in dem selben Höhenbereich
aufgenommen. Aus dem Feuchteprofil ist berechnet worden, daß der optische Weg, für den die Divergenzmessungen durchgeführt worden sind, in einem Bereich von 5•10-4 bis 1o-2 cm H2O lag. Da in die Rechnung der Divergenz die Transmissionsfunktion für den Wasserdampf entscheidend eingeht, können in der Literatur angegebene Transmissionsfunktionen überprüft werden. Es zeigte sich, daß für den Bereich des optischen Weges bis 1o-2 cm H2O eine
Transmissionsfunktion von RODGERS und WALSHAW die beste Übereinstirnmung mit den Messungen ergab.

Document Type: Thesis (Diploma thesis)
Research affiliation: OceanRep > GEOMAR > FB1 Ocean Circulation and Climate Dynamics > FB1-ME Maritime Meteorology
OceanRep > Institute for Marine Science Kiel
Date Deposited: 16 Jan 2017 14:03
Last Modified: 29 Nov 2024 12:38
URI: https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/35718

Actions (login required)

View Item View Item