Crashkurs: Welche invasiven Arten kommen zu uns?.

Jaspers, Cornelia , Oesterwind, Daniel and Lenz, Mark (2016) Crashkurs: Welche invasiven Arten kommen zu uns?. Open Access Spektrum, 01.12.2016. [Interview/Performance on television, radio, blog]

[thumbnail of Crash4_Film 2_MASTER.mp4] Video
Crash4_Film 2_MASTER.mp4 - Published Version
Restricted to Registered users only

Download (125MB)

Abstract

Die Einschleppung nicht-heimischer Arten kann beabsichtigt oder auch unbeabsichtigt erfolgen. Die Auswirkungen auf das Ökosystem Meer sind mitunter immens.

Die Schwarzmundgrundel ist ein sehr toleranter Fisch. Sie verträgt zum Beispiel unterschiedliche Salzgehalte und breite Temperaturschwankungen – perfekt, wenn sie sich in einem neuen Gebiet niederlässt. Doch Untersuchungen zufolge ist sie gerade dabei, durch ihr Fressverhalten das Vorkommen der heimischen Flunder in der Danziger Bucht zu dezimieren.

Und wie steht es um die Chinesische Wollhandkrabbe, den Besentang oder die Pazifische Auster? In der Nordsee könnten Letztere, so berichten Meeresforscher vom GEOMAR und vom Thünen-Institut für Ostseefischerei im Video, zum Problem für Enten werden, wenn sie eines Tages die Miesmuscheln verdrängen sollten. Denn während Enten Miesmuscheln leicht im Ganzen verschlucken können, würden sie sich beim Hinunterschlingen einer Pazifischen Auster die Speiseröhre aufschneiden.

Document Type: Interview/Performance on television, radio, blog
Research affiliation: OceanRep > GEOMAR > FB3 Marine Ecology > FB3-EV Marine Evolutionary Ecology
OceanRep > GEOMAR > FB3 Marine Ecology > FB3-EOE-B Experimental Ecology - Benthic Ecology
Publisher: Spektrum
Projects: BONUS BIO-C3
Date Deposited: 18 Jan 2018 13:57
Last Modified: 19 Jan 2018 10:15
URI: https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/41652

Actions (login required)

View Item View Item