OceanRep
Items where Year is 1939
Number of items: 24.
A
Augener, H.
(1939)
Beitrag zur Polychaetenfauna der Ostsee.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 133-147.

B
Beyer, A.
(1939)
Morphologische, ökologische und physiologische Studien an den Larven der Fliegen: Ephydra riparia Fallen, E. micans Haliday und Cänia fumosa Stenhammar.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 265-320.

F
Friedrich, H.
(1939)
Einige neue Hoplonemertinen aus der Ostsee.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 233-251.

Friedrich, H.
(1939)
Polychaeten-Studien IV. Zur Polychaetenfnauna der Barents-See.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 122-132.

Friedrich, H.
(1939)
Polychaeten-Studien V-X. Zur Kenntnis einiger weniger bekannter oder neuer Polychaeten aus der westlichen Ostsee.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 362-373.

G
Gessner, F.
(1939)
Produktionsbiologische Untersuchungen im Arkonabecken und den Binnengewässern von Rügen.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 449-459.

H
Hass, G.
(1939)
Ein Beitrag zur Trennung von Gobius minutus und Gobius microps.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 252-257.

Henschel, J.
(1939)
Vertikale Wanderungen und unperiodische Schwankungen des Copepodenplanktons im Fehmarnbelt, Juni/Juli 1936.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 99-113.

Hoffmann, C.
(1939)
Die praktische Bedeutung der Meeresalgen.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 165-232.

Höhnk, W.
(1939)
Ein Beitrag zur Kenntnis der Phycomyceten des Brackwassers.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 337-361.

K
Klie, W.
(1939)
Beiträge zur Fauna der Eulitorals von Deutsch-Südwest-Afrka II. Ostracoden von der Küste Deutsch-Südwest-Afrikas.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 404-448.

Krüger, K.
(1939)
Amphipodenfunde in der westlichen Ostsee.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 263-264.

Krüger, K.
(1939)
Ein neuer Fundort von Acaulis primarius Simpson.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
p. 262.

Krüger, K.
(1939)
Zur Lebensgeschichte der Cumacee Diastylis rathkei (Kröyer) in der westlichen Ostsee.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 374-402.

Kunz, H.
(1939)
Harpacticoiden vom Sandstrand der Kuhrischen Nehrung (Studien an marinen Copepoden. III).
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 148-157.

M
Montfort, C.
(1939)
Funktionstypen des Assimilationsapparates und das Problem der gelben Blattfarbstoffe. II. Die Bedeutung meereskundlicher Forschung für Grundfragen der Pflanzenphysiologie und der Vegetationskunde.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 17-60.

R
Remane, A.
(1939)
Beiträge zur Fauna des Eulitorals von Deutsch-Südwest-Afrika I. 1. Einleitung.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
p. 403.

S
Schulz, E.
(1939)
Beiträge zur Morphologie und Systematik freilebender mariner Nematoden, I.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 114-121.

Schulz, E.
(1939)
Über eine Mikrofauna im oberen Eulitoral auf Amrum.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 158-164.

Schulz, E. and Meyer, H.
(1939)
Weitere Untersuchungen über das Farbstreifen-Sandwatt.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 321-336.

T
Taning, A. V.
(1939)
Mediterranean Scopelidae (Saurus, Aulopus, Chlorophthalmus and Myctophum).
.
Report on the Danish Oceanographical Expeditions 1908-10 to the Mediterranean and adjacent seas : vol 2: Biology, A. 7.
.
Host, Copenhagen, Denmark, 154 pp.
Trahms, O. K. and Stoll, K.
(1939)
Hydrobiologische und hydrochemische Untersuchungen in den Rügenschen Boddengewässern während der Jahre 1936 und 1937.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 61-98.

W
Wattenberg, H. and Wittig, H.
(1939)
Über die Bestimmung der Titrationsalkalinität des Seewassers.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 258-262.

Wittig, H.
(1939)
Über die Verteilung des Kalziums und der Alkalinität in der Ostsee.
Kieler Meeresforschungen, 3
.
pp. 460-496.


Copyright 2021 | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel | All rights reserved
Questions, comments and suggestions regarding the GEOMAR repository are welcomed
at bibliotheksleitung@geomar.de !