Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit .

Matevska, Jasminka (2010) Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit . (PhD/ Doctoral thesis), Kiel University, Kiel, 356 pp. . Software Engineering Research .

[thumbnail of DissertationMatevska2010.pdf]
Preview
Text
DissertationMatevska2010.pdf - Accepted Version

Download (5MB) | Preview

Abstract

Softwaresysteme unterliegen im Laufe ihres Lebenszyklus ständigen Veränderungen. Eine Rekonfiguration während der Laufzeit der Systeme führt zur Reduzierung der Ausfallzeiten und zur Erhöhung der Verfügbarkeit der Systemdienste. Jasminka Matevska liefert einen modell- bzw. architekturbasierten Ansatz zur Planung und transaktionalen Durchführung einer Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit unter voller Verfügbarkeit und möglichst geringer Beeinflussung der Reaktionsfähigkeit der Systemdienste. Sie legt verschiedene theoretische Konzepte vor und führt eine umfassende empirische Evaluation durch. Das Spektrum erstreckt sich von Graphentheorie, Protokollautomaten, Rekonfigurationsprotokollen, Transaktionsprinzipien, Markov-Ketten, Knapsack-Minimierung über UML 2 Komponenten-, Zustands- und Sequenzdiagrammen bis zu Java EE- und Web-basierten Java-Anwendungen.

Document Type: Thesis (PhD/ Doctoral thesis)
Keywords: Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit
Research affiliation: Kiel University > Software Engineering
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Date Deposited: 11 Jun 2012 08:25
Last Modified: 14 May 2014 21:14
URI: https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/14449

Actions (login required)

View Item View Item