OceanRep
Software-Betriebs-Leitstände für Unternehmensanwendungslandschaften .
Giesecke, Simon, Rohr, Matthias and Hasselbring, Wilhelm (2006) Software-Betriebs-Leitstände für Unternehmensanwendungslandschaften . [Paper] In: Tagungsband Informatik 2006, Band 2. . Tagungsband Informatik 2006, Band 2. ; pp. 110-117 . Lecture Notes in Informatics .
Preview |
Text
GI-Proceedings-94-15.pdf Download (276kB) | Preview |
Abstract
In Kontrollzentren für Telefon-, Verkehrsoder Energieversorgungsnetzen werden Leitstände verwendet, um dem Betriebspersonal einen schnellen Überblick über die Netzarchitektur und deren gegenwärtige Eigenschaften (z.B. Auslastung) zu bieten. Leitstände sind ein grundlegender Bestandteil von Kontrollzentren z.B. für Energieversorgungsnetze. Für Softwaresysteme sind solche Überwachungsund Steuerungssysteme bislang wenig verbreitet. Leitstände können bei der Systemüberwachung und dem Erkennen und Beheben von Störungen helfen, da Betriebsdaten im Zusammenhang überblickt werden können. Wir charakterisieren Software-Betriebs-Leitstände mit Hilfe einer Taxonomie von Software-Leitständen und beschreiben Anforderungen an solche Leitstände, beispielhaft für JavaEE-basierte Systeme.
Document Type: | Conference or Workshop Item (Paper) |
---|---|
Research affiliation: | Kiel University > Software Engineering |
Publisher: | Gesellschaft für Informatik e.V. |
Date Deposited: | 18 Feb 2012 06:05 |
Last Modified: | 20 Sep 2012 10:03 |
URI: | https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/14543 |
Actions (login required)
View Item |
Copyright 2023 | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel | All rights reserved
Questions, comments and suggestions regarding the GEOMAR repository are welcomed
at bibliotheksleitung@geomar.de !