OceanRep
Monitoring von Perl-basierten Webanwendungen mittels Kieker.
Wechselberg, Nis Börge (2013) Monitoring von Perl-basierten Webanwendungen mittels Kieker. (Bachelor thesis), Kiel University, Kiel, Germany, 54 pp.
Preview |
Text
WechselbergBScThesis2013.pdf - Published Version Download (1MB) | Preview |
Preview |
Text
vortrag.pdf Download (1MB) | Preview |
Abstract
Die Bedeutung von Webanwendungen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Um diese Anwendungen während der Laufzeit zu überwachen, muss ein Monitoringverfahren für diese Softwaresysteme etabliert werden. Das Kieker Framework stellt ein effizientes System zum Monitoring von Java-Anwendungen dar.
In dieser Arbeit wird eine Erweiterung des Frameworks zum Monitoring von Perl-Anwendungen vorgestellt. Für diese Software wird die entwickelte Klassenstruktur vorgestellt und mögliche alternative Implementierungen diskutiert. Die Anbindung der Perl-Komponenten wird mit der Kieker-Data-Bridge realisiert, welche ebenfalls hier vorgestellt wird. Weiter wird ein manuelles und ein automatisches Instrumentierungsverfahren für objektorientiertes Perl vorgestellt.
Als erste Anwendung wird dann die Software zum Profiling von Kielprints verwendet. Hierbei werden Unterschiede im Verhalten zwischen Kielprints und unmodifiziertem EPrints aufgezeigt. Es zeigt sich bei Kielprints eine signifikante Steigerung der Laufzeiten und ein massiver Anstieg der Funktionsaufrufe gegenüber EPrints. Schließlich werden Ansätze zur Architekturerkennung für diese Anwendungen skizziert.
Document Type: | Thesis (Bachelor thesis) |
---|---|
Keywords: | Software Engineering |
Research affiliation: | Kiel University > Software Engineering |
Open Access Journal?: | Yes |
Projects: | PubFlow, Kieker |
Date Deposited: | 23 Apr 2013 13:01 |
Last Modified: | 28 Jun 2013 13:34 |
URI: | https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/21141 |
Actions (login required)
View Item |
Copyright 2023 | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel | All rights reserved
Questions, comments and suggestions regarding the GEOMAR repository are welcomed
at bibliotheksleitung@geomar.de !