Echolot : Antwort vom Meeresgrund.

Grotelüschen, Frank (2004) Echolot : Antwort vom Meeresgrund. Mare : Die Zeitschrift der Meere, 46 . pp. 106-109.

Full text not available from this repository. (Contact)

Abstract

Der Kieler Hinterhof [in der Holtenauer Straße] gilt als Geburtsstätte eines nautischen Geräts, das sich heute auf jeder Schiffsbrücke findet: das Echolot. Es misst mit Schall die Wassertiefe und hilft der Besatzung beim Navigieren durch untiefes Gewässer. Erfunden hatte es - ursprünglich als Frühwarnung gegen Eisberge - der Kieler Physiker Alexander Behm.

Die Technik ersetzte das gewöhnliche Handlot, das eine deutlich längere Geschichte vorweisen kann. Schon Grafitti in altägyptischen Grabkammern zeigen Männer, die Gewichte an Schnüren zu Wasser lassen. In unseren Breiten zeugt ein tausend Jahre alter, birnenförmiger Stein von seemännischem Sachverstand, gefunden wurde er im Wikingerhafen von Haithabu. ... Ein raffinierteres Modell nutzten die Hanseaten. Ihr Bleilot, entdeckt im Wrack einer Kogge aus dem 13. Jahrhundert, besitzt am Fuß eine viereckige Aussparung. „Die wurde mit Talg gefüllt, um Material vom Seegrund zu bekommen", sagt Gerd Hoffmann-Wieck, Geologe am Forschungszentrum IFM-Geomar in Kiel.

Document Type: Article
Additional Information: Zeitschriftenheft vorhanden in der GEOMAR-Bibliothek / Number of magazine available in the GEOMAR Library
Keywords: Echo sounding; Navigation; Behm Echolot; Sea survey; Sonar; Multibeam echosounder
Research affiliation: OceanRep > GEOMAR > D-DIR Directorate > D-OE Communication and Media
Refereed: No
Open Access Journal?: No
Publisher: Mareverlag
Related URLs:
Projects: Archiv Kieler Meeresforschung, Archiv Deutsche Meeresforschung
Date Deposited: 19 Mar 2014 16:23
Last Modified: 19 Mar 2014 16:23
URI: https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/23861

Actions (login required)

View Item View Item