Von der Ozeanforschung zur Humanmedizin – Wie der Brückenschlag gelingt.

Kloth, Stefan, Müller, Michael and Eisenhauer, Anton (2017) Von der Ozeanforschung zur Humanmedizin – Wie der Brückenschlag gelingt. Open Access [Public Lecture] In: WissenSchaffen. , 09.05.2017, GEOMAR, Hörsaal Ostufer, Kiel .

[thumbnail of ws_0517_osteoporose_mail.pdf]
Preview
Text
ws_0517_osteoporose_mail.pdf - Supplemental Material

Download (79kB) | Preview

Abstract

Die Entwicklung eines Biomarkers im Rahmen des von der Helmholtz-Gemeinschaft und dem GEOMAR geförderten Projekts ID&S zur frühen Diagnose von Osteoporose und anderen Kalzium bezogenen Krankheiten ist das klassische Beispiel für einen gelungenen Technologie-Transfer zweier weit auseinanderliegender Wissenschaften der Ozeanwissenschaften und der Medizin. Gleichwohl ist trans-disziplinärer Technologietransfer nicht ein Prozess der von selbst abläuft sondern das Überwinden sehr vieler Hindernisse bedeutet. Der Technologietransfer, die Entwicklung des Biomarkers und die medizinischen Hintergründe werden in einem dreiteiligen Vortrag aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Document Type: Conference or Workshop Item (Public Lecture)
Research affiliation: OceanRep > GEOMAR > FB2 Marine Biogeochemistry > FB2-MG Marine Geosystems
Date Deposited: 10 May 2017 06:48
Last Modified: 10 May 2017 06:52
URI: https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/37882

Actions (login required)

View Item View Item