Hotspots des Lebens - die geologischen Voraussetzungen.

Petersen, Sven (2020) Hotspots des Lebens - die geologischen Voraussetzungen. In: Tiefsee - Vielfalt in der Dunkelheit. , ed. by Müller, Thorolf and Hoffmann-Wieck, Gerd. Senckenberg-Buch, 83 . Schweizerbart, Stuttgart, pp. 51-55. ISBN 978-3-510-61415-8

[thumbnail of Hotspots des Lebens.pdf] Text
Hotspots des Lebens.pdf - Reprinted Version
Restricted to Registered users only

Download (2MB) | Contact

Abstract

Geologische Prozesse und dabei entweichende wässrige Lösungen sind in vielen Bereichen der Ozeane für die Entstehung von Oasen in der Tiefsee verantwortlich. Das Leben dort ist an die spezifischen Eigenschaften der auftretenden Gesteine und chemischen Lösungen angepasst und unterscheidet sich daher erheblich von dem der normalen Tiefsee-Ebenen oder Seeberge. Zu den außergewöhnlichen Lebensräumen gehören die sogenannten Schwarzen Raucher, die sich in der Umgebung vulkanisch aktiver Bereiche bilden und an denen heiße (hydrothermale) Lösungen austreten. Dazu gehören aber auch Austrittsstellen von Gasen und Lösungen mit geringerer Temperatur, die sich häufig in den Sehelfgebieten der Kontinente oder in sehr stark sedimentierten Bereichen der Tiefsee finden. Diese werden unter dem Begriff „Cold Seeps" (,.kalte Sickerstellen") zusammengefasst, obwohl diese Stellen sehr unterschiedlich sein können.

Document Type: Book chapter
Additional Information: Das Buch ist in der GEOMAR-Bibliothek vorhanden.
Keywords: Hotspots, Meeresgeologie, Tiefsee
Research affiliation: OceanRep > GEOMAR > FB4 Dynamics of the Ocean Floor > FB4-MUHS Magmatic and Hydrothermal Systems > FB4-MUHS Marine Mineralische Rohstoffe
OceanRep > GEOMAR > FB4 Dynamics of the Ocean Floor > FB4-MUHS Magmatic and Hydrothermal Systems
Publisher: Schweizerbart
Date Deposited: 01 Jul 2020 12:08
Last Modified: 01 Jul 2020 12:16
URI: https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/50020

Actions (login required)

View Item View Item