OceanRep
Aufbau und Entwicklung eines Messe-Demonstrators für eine Low-Code IoT Plattform für Systemintegration.
Tofik, Laukar (2020) Aufbau und Entwicklung eines Messe-Demonstrators für eine Low-Code IoT Plattform für Systemintegration. (Bachelor thesis), Kiel University, Kiel, 70 pp.
Preview |
Text
BScLaukarTofik.pdf - Published Version Download (5MB) | Preview |
Abstract
Unternehmen stehen der Herausforderung gegenüber ihren gesamten Geschäftsprozess zu digitalisieren. Besonders kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) stehen vor einer großen Herausforderung. Die Entscheidung für eine Softwareplattform zur digitalen Transformation ist eine Investition in die Zukunft. Sie sichert die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Jedoch kann sie existenzbedrohend sein, wenn die Integration fehlschlägt.
Im Rahmen eines BMBF Förderungsprojekts in KMU-innovativ wurde am 28.02.2018 das Titan-Projekt in das Leben gerufen. Das Ziel des Titan-Projekts ist der Aufbau einer Softwareplattform zur Integration von Entwicklungswerkzeugen und Operationalisierungstechnologien für KMU. Aus dem Projekt entsprang die titan-Plattform. titan ist eine Plattform der wobe-systems GmbH und der Arbeitsgruppe Software Engineering der Christian-Albrechts Universität zu Kiel. Zudem ist es eine Low-Code Internet of Things Plattform für Systemintegration.
Mit Hilfe von titanerden Prozesse basierend auf flow-based-programming als Datenflüsse abgebildet. Sie bietet eine Grundlage Industrial DevOps zu betreiben, welches das Ziel der Entwicklung und Eingliederung in die Produktumgebung einer Plattform hat. Ferner kann titan durch Monitoring eine lernende Organisation fördern, schnell neue Anforderungen aus dem Markt in die Plattform adaptieren und den/die Kunden*innen in den Entwicklungsprozess integrieren.
Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Messe-Demonstrator (MD) zur Präsentation der titan-Plattform auf Messen. Es wurden Produktmerkmale (PM) aus den Informationen einer Analyse und Evaluierung von titan definiert. Der MD wurde mit dem Ziel gebaut, die PM zu präsentieren. Die Analyse von titan teilt sich in eine Zielgruppendefinition und Konkurrenzanalyse auf.
Document Type: | Thesis (Bachelor thesis) |
---|---|
Keywords: | Low-Code, IoT |
Research affiliation: | Kiel University > Software Engineering |
Projects: | TITAN |
Date Deposited: | 18 Nov 2020 08:04 |
Last Modified: | 18 Nov 2020 08:04 |
URI: | https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/51041 |
Actions (login required)
View Item |
Copyright 2023 | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel | All rights reserved
Questions, comments and suggestions regarding the GEOMAR repository are welcomed
at bibliotheksleitung@geomar.de !