OceanRep
In-situ Untersuchungen zum Verhalten von Fischen bei Sauerstoffmangel sowie zur Abbaugeschwindigkeit toter Tiere nach einem Fischsterben.
Fischer, Philipp (1989) In-situ Untersuchungen zum Verhalten von Fischen bei Sauerstoffmangel sowie zur Abbaugeschwindigkeit toter Tiere nach einem Fischsterben. (Diploma thesis), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel, Germany, 60 pp.
Text
Dipl. 1989 Fischer,P.pdf - Reprinted Version Restricted to Registered users only Download (5MB) | Contact |
Abstract
Durch in-situ Experimente wurden die Abbaugeschwindigkeiten toter Aalmuttern Zoarces viviparus und Dreistachliger Stichlinge Gasterosteus aculeatus im küstennahen Flachwasserbereich der westlichen Ostsee untersucht. Die Abbaustadien wurden photographisch dokumentiert, und durch Gewichtsverlustmessungen quantitativ erfasst. Es zeigte sich, daß der Abbau in drei Phasen unterteilt ist und innerhalb 12-16 Tagen stattfindet. Die Größe der Fischkadaver und die Zusammensetzung der aasfressenden Makrofauna haben nur einen geringen Einfluß auf die Abbaudauer. In-situ Untersuchungen zum Verhalten von Z.viviparus und G.aculeatus bei Sauerstoffmangel wurden durchgeführt. G.aculeatus zeigte ausgeprägte Fluchtreaktionen bei 70% Sauerstoffsättigung, verhaltensphysiologische Störungen wurden unterhalb 60% Sättigung deutlich. Z.viviparus reagierte auf Sauerstoffmangel mit frühzeitiger Reduktion der lokomotorischen Aktivität und überlebte 60 Minuten in sauerstoffreiem Wasser.
Document Type: | Thesis (Diploma thesis) |
---|---|
Thesis Advisor: | Kils, Uwe |
Research affiliation: | OceanRep > Institute for Marine Science Kiel |
Date Deposited: | 20 Nov 2020 11:17 |
Last Modified: | 20 Nov 2020 11:17 |
URI: | https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/51089 |
Actions (login required)
View Item |
Copyright 2023 | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel | All rights reserved
Questions, comments and suggestions regarding the GEOMAR repository are welcomed
at bibliotheksleitung@geomar.de !