Die Strandzonen des Roten Meeres und ihre Tierwelt.

Remane, Adolf and Schulz, E. (1964) Die Strandzonen des Roten Meeres und ihre Tierwelt. Open Access Kieler Meeresforschungen - Sonderheft, 1 . pp. 5-17.

[thumbnail of Remane_A_1964.pdf]
Preview
Text
Remane_A_1964.pdf - Reprinted Version
Available under License Creative Commons: Attribution 3.0.

Download (3MB) | Preview

Abstract

Das Eulitoral des Roten Meeres ist trotz des extrem ariden Klimas, der hohen Insolation und des hohen Salzgehaltes von einer reichen Mikrofauna besiedelt. Die stärkste Artenentfaltung liegt im Bereich der sandsammelnden Rotalge Digenia simplex, die bisher noch nicht bekannte Lebensbedingungen im Eulitoral schafft. Die Sandregionen haben eine interstitielle Fauna, die in Zusammensetzung und Artenreichtum der der übrigen Meere ähnelt. Auch das subterrane Küstengrundwasser, das hier nur aus salzreichem Wasser besteht, enthält ebenfalls eine reiche Fauna. Die Anwurfzone (Wrack-Region) der Küste ist dagegen infolge der raschen Austrocknung des angespülten Pflanzenmaterials artenarm.

Document Type: Article
Additional Information: Printausgabe in Bibliothek vorhanden - print edition available
Research affiliation: OceanRep > Institute for Marine Science Kiel
Refereed: No
Open Access Journal?: Yes
Publisher: Institut für Meereskunde
Date Deposited: 11 May 2022 10:21
Last Modified: 11 May 2022 10:21
URI: https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/55996

Actions (login required)

View Item View Item