Verifizierung des REMO-Niederschlages im Ostseebereich.

Ober-Bloibaum, Tim (2005) Verifizierung des REMO-Niederschlages im Ostseebereich. (Diploma thesis), Christian-Albrechts-Universität, Kiel, Germany, 118 pp.

[thumbnail of TOberbloibaum_Dipl_2005.pdf]
Preview
Text
TOberbloibaum_Dipl_2005.pdf - Published Version
Available under License German copyright act UrhG.

Download (41MB)

Abstract

Der Niederschlag ist einer der wichtigsten Komponnenten im hydrologischen Kreislauf. Durch Verdunstung wird der Atmosphäre Wasserdampf von der Erdoberfläche zugeführt. Dieser Wasserdampf gilt als Transportmittel von latenter Wärme,welche beim Kondensationsprozess wieder freigesetzt wird. Durch den Niederschlag erreicht das Wasser wieder die Erdoberfläche und somit den Boden, der es zum Teil als Grundwasser speichert. Unterirdisch oder durch Flüsse fließt das Wasser dann ab. Von allen meteorologischen Größen ist der Niederschlag am schwierigsten zu modellieren, weil er auf den kleinsten räumlichen und zeitlichen Skalen stattfindet. Aufgeteilt wird der Niederschlag in konvektivenm, stratiformen und orographisch bedingten Niederschlag. Konvektiver Niederschlag ist gebunden an starke vertikale Winde und weist im Allgemeinen hohe Intensitäten während eines kurzen Zeitraums auf. Das Niederschlagsgebiet ist lokal sehr begrenzt, entsprechend hoch ist die räumliche und zeitliche Variabilität des Niederschlages. Stratiformer Niederschlag ist gebunden an Warmfronten, wo warme Luft auf kalte Luft gleitet. Orographisch bedingter Niederschlag entsteht beim Überströmen eines Hindernisses. An der Luvseite kommt es zu Hebungsvorgängen, und bei ausreichender Hebung wird Niederschlag erzeugt, während es auf der Leeseite auf Grund des Absinkens zu einer Auflösung der Wolken kommt. Olbrück (1967) fand heraus, dass Häufigkeit und Verteilung des Niederschlages in hohem Grade vom Relief abhängig sind. Das ist selbst in Landschaften der Fall, deren Relief relativ flach ist. So wurde anhand eines dichten Netzes von Stationen in Schleswig-Holstein gezeigt, das selbst Hügel mit einer Höhe von einigen Zehn Metern die Niederschlagsmenge derart beeinflussen, dass es in einzelnen Fällen bis zur doppelten Niederschlagsmenge gegenüber einer vollends flachen Landschaft kam.

Document Type: Thesis (Diploma thesis)
Thesis Advisor: Latif, Mojib, Bumke, Karl and Clemens, Marco
Keywords: REMO, Niederschlag, Ostsee
Research affiliation: OceanRep > GEOMAR > FB1 Ocean Circulation and Climate Dynamics > FB1-ME Maritime Meteorology
Refereed: No
Date Deposited: 03 Dec 2008 16:50
Last Modified: 04 Jul 2024 11:43
URI: https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/8184

Actions (login required)

View Item View Item