OceanRep
Crashkurs: Die Effekte invasiver Arten.
Jaspers, Cornelia , Oesterwind, Daniel and Lenz, Mark (2016) Crashkurs: Die Effekte invasiver Arten. Spektrum, 31.05.2016. [Interview/Performance on television, radio, blog]
Video
Crash4_Film 3_MASTER.mp4 - Published Version Restricted to Registered users only Download (128MB) |
Abstract
Eingeschleppte Arten können ein Ökosystem erheblich durcheinanderbringen. Muss es aber immer auch gleich zu einer Katastrophe kommen?
Invasive Arten haben einen schlechten Ruf: Sie verhalten sich wie der Fuchs im Hühnerstall oder der Eisbär unter Pinguinen. Denn wenn Tiere oder Pflanzen ihr natürliches Verbreitungsgebiet verlassen und anderswo heimisch werden, bedrohen sie dort häufig die biologische Vielfalt.
Ökologen und Politiker sind vor allem auch deshalb besorgt, weil die Globalisierung die Zahl eingeschleppter Arten immer weiter steigen lässt. Doch selbst wenn wir dies wollten: Könnten wir die Ausbreitung etwa der Chinesischen Wollhandkrabbe überhaupt stoppen oder auch nur verlangsamen?
Document Type: | Interview/Performance on television, radio, blog |
---|---|
Research affiliation: | OceanRep > GEOMAR > FB3 Marine Ecology > FB3-EV Marine Evolutionary Ecology OceanRep > GEOMAR > FB3 Marine Ecology > FB3-EOE-B Experimental Ecology - Benthic Ecology |
Publisher: | Spektrum |
Projects: | BONUS BIO-C3 |
Date Deposited: | 18 Jan 2018 13:59 |
Last Modified: | 19 Jan 2018 10:13 |
URI: | https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/41654 |
Actions (login required)
View Item |
Copyright 2023 | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel | All rights reserved
Questions, comments and suggestions regarding the GEOMAR repository are welcomed
at bibliotheksleitung@geomar.de !