Vergleichende Untersuchungen zur Selbstreinigung von abwasserbelasteten Gewässern unterschiedlichen Salzgehaltes.

Schmutzer, Claudia and Rheinheimer, Gerhard (1975) Vergleichende Untersuchungen zur Selbstreinigung von abwasserbelasteten Gewässern unterschiedlichen Salzgehaltes. Open Access Kieler Meeresforschungen, 31 (1). pp. 17-25.

[thumbnail of Schmutzer_C_1975.pdf]
Preview
Text
Schmutzer_C_1975.pdf - Reprinted Version
Available under License Creative Commons: Attribution 3.0.

Download (777kB) | Preview

Abstract

Ziel dieser Arbeit war es, einen Beitrag zur Klärung des Problems der Selbstreinigung von Gewässern unterschiedlichen Salzgehaltes zu liefern. An Hand verschiedener Parameter wurde in geeigneten Versuchsgefäßen der Abbau von häuslichem Abwasser in Süßwasser und in Ostseewasser verglichen, um festzustellen, wie sich der Salzgehalt auf die Dekomposition der Schmutzstoffe auswirkt. Es konnte festgestellt werden, daß dieser im Ostseewasser anfangs nicht langsamer verläuft als im Süßwasser. Erst nach 3-4 Tagen setzt eine Verzögerung ein, die sich vor allem in einer verlangsamten Nitrifikation bemerkbar macht und möglicherweise auf den im Brackwasser stärkeren Rückgang der Abwasser- und Süßwasserbakterien zurückzuführen ist. Die bakterizide Wirkung tritt anfangs infolge der hohen Nährstoffkonzentration zurück und macht sich erst nach einigen (1-3) Tagen bei Abnahme der Nährstoffe bemerkbar. In der Anfangsphase scheint sich der Salzgehalt des Ostseewassers in vitro eher günstig auf den Abbau auszuwirken, wobei vielleicht der höhere osmotische Wert eine Rolle spielt. Die Übertragung dieser in vitro gewonnenen Ergebnisse auf die natürlichen Verhältnisse ist zwar nicht ohne weiteres möglich bei Berücksichtigung der Ergebnisse von Standortuntersuchungen im Bereich der Abwassereinleitung der Stadt Kiel in die Ostsee bei Bülk ergibt sich jedoch, daß die Selbstreinigungskraft des Brackwassers so groß ist, daß es von Vorteil sein kann, Küstengewässer an Stelle von benachbarten Binnengewässern als Vorfluter zu verwenden.

Document Type: Article
Additional Information: Printausgabe in Bibliothek vorhanden - print edition available
Research affiliation: OceanRep > GEOMAR > FB3 Marine Ecology > FB3-MS Marine Symbioses
Refereed: No
Open Access Journal?: Yes
Publisher: Institut für Meereskunde
Date Deposited: 05 May 2022 07:22
Last Modified: 05 May 2022 07:22
URI: https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/55927

Actions (login required)

View Item View Item