OceanRep
Aspekte der chemischen Verteidigung gegen Fouling bei Makroalgen.
David, Kristina
(2009)
Aspekte der chemischen Verteidigung gegen Fouling bei Makroalgen.
(Diploma thesis), Christian-Albrechts-Universität Kiel, Kiel, Germany, 61 pp.
Preview |
Text
David, Kristina_Diploma thesis 2009.pdf - Published Version Available under License German copyright act UrhG. Download (653kB) | Preview |
Abstract
Abschließend kann man sagen, dass die Bioassays, trotz aller methodischer Probleme, Aussagen über die Fouling-Verteidigung von F. vesiculosus und F. serratus zulassen. So wirkten die in den Oberflächen- und Gesamtextrakten enthaltenden Inhaltsstoffe von F. vesiculosus und F. serratus in ökologisch relevanter Konzentration inhibierend auf den Ansiedlungsprozess beider Versuchsorganismen und das Wachstum von B. aquimaris, während das Wachstum von Amphora spec. nicht signifikant inhibiert wurde. Das zeigt, dass bestimmte Stadien im Besiedlungsprozess inhibiert wurden und nicht die Besiedlung an sich. Abiotische Faktoren wie die Temperatur, bzw. eine Erhöhung oder Erniedrigung der Temperatur, und die Tiefe hatten keinen Einfluss auf die Stärke der Verteidigung gegen Fouling, ebenso wenig die An- oder Abwesenheit von Grazern. Das lässt vermuten, dass die Verteidigung gegen Fouling konstitutiv und nicht mit der induzierbaren Verteidigung gegen Herbivorie gekoppelt, sondern unabhängig dieser zu betrachten ist. Welche Inhaltsstoffe der Algen zur Verteidigung gegen Fouling (und Herbivorie) beitragen, bleibt zu klären.
Document Type: | Thesis (Diploma thesis) |
---|---|
Thesis Advisor: | Wahl, Martin |
Research affiliation: | OceanRep > GEOMAR > FB3 Marine Ecology > FB3-EOE-B Experimental Ecology - Benthic Ecology |
Refereed: | No |
Date Deposited: | 15 Oct 2009 12:52 |
Last Modified: | 31 Jul 2024 12:38 |
URI: | https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/7181 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |
![](/images/clear.gif)
Copyright 2023 | GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel | All rights reserved
Questions, comments and suggestions regarding the GEOMAR repository are welcomed
at bibliotheksleitung@geomar.de !